Hier finden Sie die häufigsten und am meisten gestellten Fragen zur Montage und Einrichtung Ihrer Greifersäge. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebs- und Wartungsanleitung.
Wenn das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, trotzdem nicht zu lösen ist, senden Sie uns bitte ein kurzes WhatsApp-Video, in dem das Problem zu sehen ist. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Besuchen Sie auch immer wieder unsere Website: Diese wird regelmäßig aktualisiert, basierend auf neuen Entwicklungen und häufig gestellten Fragen. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns eine E-Mail an: info@gmt-equipment.com
Beachten Sie bei der Auswahl Ihres Nutzfahrzeugs für einen GMT-Fällgreifer die folgenden Angaben:
Der Rotator muss so auf dem Tiltrahmen platziert werden, dass sich die GO-Kupplung (Greifer öffnen <>) an der Seite des Druckspeichers befindet. Das heißt, dass die GC-Kupplung (Greifer schließen ><) automatisch an der Seite des Sägeölbehälters zu finden ist.
Beide Hydraulikschläuche müssen eine kleine Schlaufe bilden, wenn sie an den Nippeln unter dem Rotator befestigt werden. Der kurze Schlauch muss in der durch den langen Schlauch erzeugten Schlaufe liegen.
Es sollte immer ein Rücklaufschlauch zum Tank vorhanden sein, damit die Kippfunktion ordnungsgemäß arbeitet. Damit der Fällgreifer richtig funktioniert, muss am Kranventilblock des Lastfahrzeugs ein Ablassventil angebracht sein. Dieses Ventil wird gebrauchsfertig in der Box mit Werkzeugen und Armaturen geliefert.
Wenn ein rotierender Teleskopstapler verwendet wird, der eine doppelte Hydraulikfunktion aufweist, sollte ein 6/2-Ventil am Ausleger installiert werden. An diesem Ventil ist ein anderes Ablassventil vorzufinden (diese Ventile werden nicht standardmäßig mit dem GMT ausgeliefert), das die zweite hydraulische Doppelfunktion gewährleistet. Ein elektrisches Signal sorgt für die Steuerung der zweiten Doppelfunktion, die erzeugt wird: die Drehung des Greifers.
Bitte wenden Sie sich direkt an uns, wenn Sie Fragen zur Montage des Ablassventils oder des 6/2-Ventils haben.
Möchten Sie einen Schnellwechsler und Fällgreifer an einem Palfinger Epsilon Kran installieren? Bitte laden Sie die folgenden Anweisungen herunter.
Schnellwechsler und Fällgreifer an einem Palfinger Epsilon Kran montieren (PDF, Englisch)
Druckmessungen und/oder -anpassungen dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Es wird empfohlen, dass zwei Personen die Einstellung des Ventilblocks vornehmen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Zum grundlegenden Verständnis des Fällgreifers erklären wir die Position und Verwendung der verschiedenen Ventile:
Nach dem Einstellen von Ventil 3 kann mit der Drosselklappe die ideale Schnittgeschwindigkeit für weiches oder hartes Holz eingestellt werden.
Wenn Sie öfter Öl nachfüllen oder während des normalen Betriebs mehrfach Druck ablassen müssen, bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
Wenn die oben beschriebenen Einstellungen in Ordnung sind, das Problem aber weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte direkt an uns!
Wenn das Sägeschwert bei komplett geschlossenem Greifer nicht ausfährt, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
Wenn alle Elemente in Ordnung sind und das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte direkt an uns!
Wenn der Fällgreifer nicht nach unten kippt (der Greifer ist geschlossen, die Säge wird betätigt, bleibt aber danach ausgefahren), überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
Wenn dieses Element in Ordnung ist und das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte direkt an uns!
Produkte ansehen
WhatsApp
An Wochentagen können Sie uns zwischen 8:00 und 17:00 Uhr über WhatsApp erreichen.
Senden Sie uns Ihre Nachricht/Frage >